SocialPass – SocialScan und Datenschutz
Datenschutzpolitik – SocialPass und SocialScan
Dieses Dokument soll Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die bei der Nutzung unserer mobilen Geräteanwendungen SocialPass und SocialScan verwendet werden. SocialPass richtet sich an Kunden oder Besucher von öffentlichen Einrichtungen und/oder Veranstaltungen (Gäste), während SocialScan den Betreibern öffentlicher Einrichtungen sowie Organisatoren von Veranstaltungen (Gastgeber) dient. Das vorliegende Dokument geht b, die Mitarbeiter der Betreiber öffentlicher Einrichtungen sowie der Organisatoren von Veranstaltungen gegebenenfalls zu informieren, falls die Erfassung der Daten der Mitarbeiter ebenfalls obligatorisch ist (z. B. im Kanton Waadt).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen, wie z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Gesundheitszustand oder Online-Verhalten.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die SwissHelios GmbH.
Sie können Ihre Datenschutzanfragen an folgende Adresse richten: rgpd@socialpass.ch
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Bei der erstmaligen Nutzung von SocialPass werden Sie aufgefordert, die Nutzungssprache, die Telefonnummer, Ihren Namen, Ihren Vornamen, die Adresse des Wohnorts und das Geburtsdatum einzugeben. Das Ausfüllen der entsprechenden Felder ist Pflicht. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse (optional) anzugeben. Bitte beachten Sie, dass Ihre Telefonnummer automatisch mit einer SMS an die Nummer überprüft wird, die Sie zuvor eingegeben haben. Diese Daten bleiben in Ihrem Telefon gespeichert und werden für die Erzeugung eines sicheren QR-Codes (verschlüsselt) verwendet.
Am Eingang einer öffentlichen Einrichtung oder einer Veranstaltung können zwei Fälle auftreten, je nach Kanton/Bundesland, in dem Sie sich befinden, und je nach Einrichtung/Veranstaltung:
Wenn Sie SocialPass als Mitarbeiter eines Gastgebers verwenden (nur in Kantonen/Bundesländern, in denen auch die Erhebung von Personaldaten erforderlich ist), scannen Sie bei Arbeitsbeginn und Arbeitsende QR-Code Ihres Arbeitgebers, der den Angestellten vorbehalten ist („TEAM“). Die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Daten werden dann mit den von Ihnen gelieferten Daten und den Zeitdaten zum Zeitpunkt des Scannens (Datum, Uhrzeit) verknüpft und auf einem oder mehreren sicheren Servern in der Schweiz gespeichert.
SocialPass hat keine Anbindung an das GPS-System Ihres Telefons.
Bei der ersten Nutzung von SocialScan werden Sie aufgefordert, Ihre „Organisation“ je nach Kategorie (Restaurant, Veranstaltung, Sportveranstaltung usw.) zu registrieren, die erforderlichen Identifikationsdaten (Name der Einrichtung oder der Veranstaltung, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Name der verantwortlichen Person) einzutragen. Bitte beachten Sie, dass ein Benutzerkonto angelegt wird.
Bei der Ankunft eines Kunden können zwei Fälle auftreten, je nachdem, welche Methode Sie anwenden:
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern die Speicherung ihrer Daten zu ermöglichen, sofern Ihre Gesundheitsbehörden dies fordern und zulassen. Ihre Mitarbeiter werden über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch dieses Dokument informiert, dem sie vor der erstmaligen Nutzung der SocialPass-Anwendung zustimmen müssen.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf persönliche Daten, die Sie betreffen:
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von SocialPass und SocialScan freiwillig ist und daher ihrer Zustimmung bedarf. Die Erfassung und Bereitstellung Ihrer Daten an das zuständige staatliche Gesundheitsamt ist jedoch eine rechtliche Verpflichtung, und Sie können sich diesen Verarbeitungen, die nicht Ihrer Zustimmung unterliegen, nicht widersetzen. Wenn Sie SocialPass und/oder SocialScan nicht mehr verwenden möchten, müssen Sie einfach die App deinstallieren, die Sie nicht mehr verwenden möchten (siehe Ziff. 7 unten). Sie haben dann die Aufgabe, die Daten manuell zur Verfügung zu stellen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflichten auf andere Art zu erfüllen.
Alle Ihre Daten werden während der gesamten Verarbeitung streng vertraulich und sicher aufbewahrt.
Die Daten, die Sie bei der erstmaligen Nutzung der App zur Verfügung gestellt haben, werden nur auf Ihrem Mobilgerät gespeichert, und zwar für die gesamte Dauer, in der die Anwendung installiert bleibt. Sie werden im Falle einer Deinstallation der Anwendung endgültig gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, SocialPass und/oder SocialScan zu deinstallieren.
Die Daten, die nach dem Scannen des QR-Codes (siehe oben Abschnitt 5) erfasst wurden, werden auf einem oder mehreren sicheren Servern in der Schweiz gespeichert. Gemäß Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung vom 19. Juni 2020 über Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie in besonderen Situationen werden sie in verschlüsselter Form (256-Bit-Schlüssel) für einen Zeitraum von höchstens 14 Tagen aufbewahrt. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Frist von 14 Tagen werden Ihre Daten gelöscht. Der Betreiber der öffentlichen Einrichtung oder der Veranstalter der Veranstaltung hat keinen Zugang zu diesen Daten.
Auf Anfrage der Gesundheitsbehörde wird dieser Dienst auf die Daten Ihrer auf einem oder mehreren sicheren Servern gespeicherten Daten zugreifen können (Daten, die nach dem Scannen erlangt wurden). Nach Angaben der Gesundheitsbehörde kann dieser Zugriff erfolgen, indem diese Daten direkt der zuständige Dienststelle zur Verfügung gestellt werden oder indem diese Daten an den Betreiber der öffentlichen Einrichtung oder an den Veranstalter der Veranstaltung weitergeleitet werden, dem es dann obliegt, Ihre Daten an die zuständige Kantonsdienststelle weiterzuleiten und deren Vernichtung nach 14 Tagen sicherzustellen. In letzterem Fall übernehmen wir keine Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der öffentlichen Einrichtung oder durch den Veranstalter der Veranstaltung.
Die auf Ihrem Handy gespeicherten Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.
Der Zugang der zuständigen Gesundheitsdienststelle ist vollständig gesichert und kontrolliert. Es erfordert einen verschlüsselten Zugangsschlüssel und eine doppelte Autorisierung.
Es werden keine Daten zu unseren Gunsten verkauft oder verwendet.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden durch Anzeige auf der App mitgeteilt. Sie treten in Kraft, sobald sie vom Nutzer (Kunde, Gastgeber oder Mitarbeiter) genehmigt werden.
Version vom 14.10.2020